Die Zentrale Werkstofftechnik ist das technologische Rückgrat der Werkstoffentwicklung, -prüfung und -optimierung in der Stahlindustrie. Sie vereint modernste Analyseverfahren, fundiertes Materialwissen und jahrzehntelange Erfahrung, um Werkstoffe gezielt auf mechanische, chemische und strukturelle Eigenschaften zu prüfen und weiterzuentwickeln. Als zentrale Schnittstelle zwischen Produktion, Entwicklung und Qualitätssicherung stellt sie sicher, dass Materialien den wachsenden Anforderungen an Leistungsfähigkeit, Verarbeitbarkeit und Normkonformität entsprechen.
Durch gezielte Werkstoffauswahl und präzise Analysen garantiert die Zentrale Werkstofftechnik gleichbleibend hohe Materialqualität, verkürzt Fehleranalysezeiten und senkt Kosten. Sie beschleunigt Innovationsprozesse durch die Entwicklung neuer Legierungen und sichert die Einhaltung nationaler wie internationaler Normen. Das Ergebnis: höhere Produktivität, geringere Ausschussraten und maximale Kundenzufriedenheit – ein klarer Wettbewerbsvorteil für unsere Partner.

1 | Werkstoff

2 | Herstellung

3 | Wärmebehandlung

4 | Anwendung
Die Zentrale Werkstofftechnik der Bergischen Edelstahlwerke begleitet alle werkstoffrelevanten Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Qualitätssicherung. Unser Team verbindet fundiertes Materialwissen mit praxisorientierten Lösungen und modernsten Prüfverfahren, um höchste Standards in Leistung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
Zerstörungfreie Werkstoffprüfung und Ermittlung mechanischer Kennwerte
Unsere Zentrale Werkstofftechnik verbindet technologische Expertise mit modernsten Prüfverfahren, um Bauteile von der Entwicklung bis zur Endprüfung optimal zu begleiten. So stellen wir sicher, dass jedes Produkt höchsten Ansprüchen gerecht wird – zuverlässig, effizient und zukunftsorientiert.
Wir erfassen alle relevanten Material- und Prozessdaten präzise und systematisch, um Fertigung, Entwicklung und Qualitätsmanagement gezielt zu optimieren. Zertifizierungen wie DIN EN ISO 9001 bestätigen unseren Anspruch auf Qualität, Transparenz und Verantwortung in jedem Projekt.
Als unabhängige Einheit agieren wir frei von Produktionszwängen und setzen kompromisslos höchste Qualitätsstandards um. Gleichzeitig entwickeln wir praxisgerechte, flexible Lösungen, die individuell auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind – schnell, fundiert und umsetzbar.
Wir steuern und begleiten jedes Bauteil vom ersten Konzept bis zur finalen Abnahme. Durch die enge Verzahnung von Vertrieb, Entwicklung und Produktion schaffen wir Synergien, verkürzen Entscheidungswege und sichern eine reibungslose Projektumsetzung – von Anfang an mit klarem Qualitätsfokus.
Ob klassische Werkstoffprüfung oder hochmoderne Analyseverfahren wie Elektronenmikroskopie und Abschreckdilatometrie – unser qualifiziertes Team sorgt für belastbare Ergebnisse. Für Spezialverfahren arbeiten wir mit führenden Forschungseinrichtungen zusammen, um jederzeit auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.
Die Zentrale Werkstofftechnik der Bergischen Edelstahlwerke versteht Qualität nicht nur als technisches Ziel, sondern als Ergebnis von Wissen, Erfahrung und Dialog. Wir beraten kompetent, individuell und zukunftsorientiert – von der passenden Werkstoffauswahl über die Anforderungsanalyse bis zur Lösung komplexer Aufgaben. Unser technisches Know-how und unsere langjährige Erfahrung helfen, Produkte und Prozesse optimal auszulegen.
Unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sind fest in der Zentralen Werkstofftechnik verankert und praxisnah in unser Geschäftsmodell integriert. Gemeinsam mit externen Partnern entwickeln wir innovative Werkstofflösungen – von der Schmelzmetallurgie über die Herstellung bis hin zur Wärme- und Oberflächenbehandlung. Weiterbildung ist dabei ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit: Mit praxisnahen Schulungen, Vorträgen und aktivem Austausch sichern wir den Wissenstransfer und gestalten die Zukunft unserer Kunden aktiv mit.
Ob Werkstoffauswahl, Prüfverfahren oder Projektbegleitung – unsere Expertinnen und Experten der Zentralen Werkstofftechnik unterstützen Sie mit fundierter Beratung, praxisnahen Lösungen und langjähriger Erfahrung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kontaktieren Sie uns. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Leitung Zentrale Werkstofftechnik

Leitung Vertrieb
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen